cobby PIM’s cover photo
cobby PIM

cobby PIM

Software Development

Minden, Nordrhein-Westfalen 208 followers

With cobby you maintain your online shop in Excel: Edit products directly in Excel and with one click also in your shop.

About us

Fast and efficient online store maintenance: cobby connects all products from your catalog in real-time with Excel. Create new products, change prices, upload images and much more - directly in Excel and with one click also visibly e.g. in Shopware and Magento.

Website
https://www.cobby.io
Industry
Software Development
Company size
2-10 employees
Headquarters
Minden, Nordrhein-Westfalen
Type
Privately Held
Specialties
Magento, Online Shop-Pflege, Katalogmanagement, Shopware, Shopify, Excel, SEO optimization, shop migration, PIM system, price adjustments, image changes, data import/export, product changes, online store maintenance, catalog management, E-commerce, and real-time editing

Locations

  • Primary

    Kutenhauser Straße

    Minden, Nordrhein-Westfalen 32425, DE

    Get directions

Employees at cobby PIM

Updates

  • Hilfreicher Tipp! Funktioniert sicherlich auch gut in E-Com-Shops unter dem Kauf-Button. Zum Beispiel mit Sätzen wie: ☑️ 14 Tage kostenfrei zurück schicken ☑️ kostenfreie Retoure ☑️ versandkostenfrei

    View profile for Lisa Hofmann

    Geschäftsführerin von nyce. | Copywriting & Marketing ✨ | Wirksam schreiben & sprechen mit Ly | Marketing ohne Firlefanz mit nyce 👌🏼

    +31 % Klickrate – mit nur EINEM Satz? 🤯 💡 Ja, das geht! Denn wenige Worte unter deinem Button führen nachweislich zu mehr Klicks. Sie schaffen Vertrauen, geben Klarheit oder erzeugen Dringlichkeit – und genau das überzeugt. Das belegt auch eine Studie von Unbounce mit Daten aus 57 Millionen Conversions und 41.000 Landingpages (Conversion Benchmark Report 2024). 👀 Nutzt du bereits Microcopy unter deinen Buttons? Falls nicht, hast du gerade ein riesiges Potenzial entdeckt! Denn ein kleiner Satz kann einen großen Unterschied machen. ➡️ Damit du es direkt umsetzen kannst, erhältst du heute 42 Sätze für deine Buttons. Also: Speichern & testen – es lohnt sich! Oder teile den Beitrag mit jemandem, dessen Buttons driiingend ein Upgrade brauchen :) PS: Hallo LinkedIn-Community 👋🏼 Auf Instagram teile ich bereits seit einiger Zeit meine Sprach-Tipps - nun freue ich mich auch hier auf den Austausch mit euch ✨ #copywriting #marketing

  • cobby PIM reposted this

    View profile for Dima Janzen

    Wie du mit Excel deine Produktdaten in Umsatz verwandelst | CEO & Founder @ cobby

    Immer mehr User nutzen zunehmend Chat GPT & Co. statt Google für die Produktsuche. Also befragen eine KI – nicht nur, um Code und Content zu generieren – sondern auch um konkrete Produkte, Reise- und Jobangebote zu finden. Das Marktforschungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass bis 2028 die organischen Suchanfragen um 50 % sinken werden. Früher: Keyword-basierte Produktsuche z.B.: Nahrungsergänzungsmittel Kraftsport Heute: Prompt-basierte Empfehlungen durch KI z.B.: Ich bin männlich, trainiere 2-3 Mal in der Woche Cardio und Kraftsport. Mein Ziel ist Muskelaufbau. Soll ich Supplements zu mir nehmen? Und wenn ja, welche? Bezogen auf den Online-Handel stellt sich mir die Frage: Welche Bedeutung hat SEO in Zeiten von KI? Oder wie wird ein Online-Shop sichtbar? Wie taucht man als Händler in den Antworten von Gemini, Perplexity, ChatGPT und Co. auf? Wer weiterhin gefunden werden will, muss jetzt umdenken oder über die Seiten des eigenen Online-Shops hinaus denken: ✔️ Produktseiten mit Produkttests, Erfahrungsberichten oder Fallstudien stärken die Relevanz ✔️ KI liebt Content von vertrauenswürdigen Domains (z.B. von Wikipedia) ✔️ User-generated-Content & Bewertungen (z. B. auf Amazon oder Google) machen den Unterschied GEO (Generative Engine Optimization) oder LLMO (Large Language Model Optimization) sind die neuen Buzzwords. Es ist kein Zukunftsthema mehr. Es passiert. Jetzt. Spannend wie turbulent – das Thema behalte ich auf jeden Fall auf dem Schirm.

  • cobby PIM reposted this

    View profile for Dima Janzen

    Wie du mit Excel deine Produktdaten in Umsatz verwandelst | CEO & Founder @ cobby

    Ein falsches Wort – und es wird teuer. Ihr habt einen Online-Shop? Entfernt diese Wörter, um Abmahnungen zu vermeiden. (Außer ihr könnt ihren Wahrheitsgehalt nachweisen 🤓 ) 💚 nachhaltig 🍏 gesund ☀️ klimaneutral 🌳 gut für die Umwelt  – klingt gut, oder? Problem: Wenn ihr diese Begriffe in euren Produktbeschreibungen nutzt, ohne sie klar zu belegen (z. B. mit öffentlich zugänglichen Studien), riskiert ihr eine Abmahnung. Und das passiert nicht nur in der Theorie: Die Deutsche Umwelthilfe hat gerade erst Coty, L’Oréal, Tchibo, Toom und Deichmann verklagt – wegen genau solcher Formulierungen. (Quellen im Kommentar) Nicht nur die Abmahnung droht. Konsumenten bestrafen Verdacht auf Greenwashing sofort. Schon allein der Vorwurf reicht aus und Käufer meiden das Unternehmen. Was könnt ihr tun? 🔎 Durchsucht alle Produkttexte gezielt nach „grünen“ Schlagwörtern. (klappt gut mit cobby PIM 😉 )  ✏️ Ersetzt oder entfernt unklare Begriffe (wenn ihr sie nicht belegen könnt). Wurdet ihr schon abgemahnt wegen irreführender Werbung?

  • cobby PIM reposted this

    View profile for Dima Janzen

    Wie du mit Excel deine Produktdaten in Umsatz verwandelst | CEO & Founder @ cobby

    Schon ärgerlich, wenn du nach einem Duschkopf suchst, der Online-Shop aber "nur" Handbrausen verkauft und dir deswegen der Artikel nicht angezeigt wird. 🚿 Gestern erreichten uns zwei Anfragen von E-Commerce Händlern, die die Suche in ihrem Magento- und Shopware-Shop verbessern wollen. Dem suchenden Kunden sollen möglichst viele passende Artikel angezeigt werden. 🧐 Aber wonach wird gesucht? Nach Duschkopf, Handbrause, Duschbrause, Brause oder Dusche? Alles Synonyme für das gleiche Produkt (zumindest für den suchenden Kunden). Damit die Suche alle Varianten erkennt, müssen für jedes Produkt die passenden Keywords gepflegt werden. Bei 10.000 Produkten und zusätzlichen Merkmalen wie Markennamen, Farben oder weiteren Eigenschaften ist das ein echter Zeitfresser. 💬 “Das lässt sich doch bestimmt automatisieren", dachte unser Kunde. Und er hatte Recht! Nach kurzem Planen und Testen übernimmt unser Assistent coBuddy das jetzt. Dahinter steckt eine Schnittstelle zu einer KI-Anwendung mit einem entsprechenden Prompt. Aus der bestehenden Produktbeschreibung erstellt coBuddy passende Keywords, Synonyme und zusätzliche Suchbegriffe – inklusive spezieller Schreibweisen und Marken. Zeitersparnis: Vorher ca. 10 Minuten pro Produkt – jetzt nur noch max. 1 Minute Mit einem Klick lassen sich die neuen Keywords im Online-Shop speichern – einzeln oder gleich für das gesamte Sortiment. Ergebnis: Präzisere Suche – mehr Umsatz Shop-Kunden erhalten nun passgenaue Suchergebnisse – auch wenn der Suchbegriff weder in der Produktbezeichnung noch in der -beschreibung vorkommt. Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!

  • cobby PIM reposted this

    Im Jahr 2025 wird es für Shopbetreiber wieder eine ganze Reihe von rechtlichen Änderungen geben. Bereits zum 1. Januar treten gleich mehrere neue gesetzliche Regelungen mit Auswirkungen für den E-Commerce in Kraft. Wann in den folgenden Monaten welche zusätzlichen Änderungen kommen werden, steht teilweise noch nicht abschließend fest. Aber allemal ist absehbar, dass sich auch im weiteren Verlauf des Jahres noch einiges ändern wird. Wir fassen den aktuellen Stand zu den rechtlichen Rahmenbedingungen im E-Commerce zusammen: https://lnkd.in/e3jyxrtz #ecommerce #onlineshop #gesetze #änderungen #2025 #recht #erechnung #richtlinien #csrd #postmodernisierungsgesetz #versand #Energieeffizienzklasse #BFSG #dataact #BattDG #NIS2

Similar pages